Skip to main content

Was macht das Jagdhornbläserkorps am 3. November?

Im November sind wir ein Teil des „Sauerland-Herbst International Brass Festival“, welches in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert. Wir freuen uns jetzt schon auf einen spektakulären Tag. Zunächst wartet „Arbeit“ auf uns, ein Workshop rund um das (Jagd-)Horn, an dem etwa 100 Hörner aus sieben Hegeringen teilhaben werden. Es gilt die Atem- und Ansatzübungen noch einmal zu verfeinern.

Am Spätnachmittag geht es auf zur Abtei Königsmünster, wo alle Bläser ein Hubertuskonzert geben werden.

Woher bekomme ich eigentlich Wildfleisch hier in Menden?

Da komme ich nun schon zum Wildgrillen des Hegerings, freue mich über die Köstlichkeiten- jetzt bin ich also auf den Geschmack gekommen. Gehört habe ich immer wieder: die Zubereitung von Wildfleisch ist genau so kompliziert wie die von konventionellem Fleisch (also nicht schwierig)- wo kann ich das Fleisch überhaupt kaufen- hier in der Region? Oder- isst etwa „der Jäger“ seine Beute alleine auf?

Ein immer bekannteres Zeichen für die Vermarktung des Lebensmittels Wildfleisch ist etwa „Wild aus der Region“ oder https://www.wildgenuss-nrw.de/

Falls Sie nicht fündig werden für ein Angebot aus Menden, nehmen Sie gern Kontakt zum Hegering auf, wir vermitteln Ihnen gern Kontaktdaten.

Unsere neuen Jungjäger/-Innen

Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie, die das Bläserkorps des Hegering musikalisch begleitete, der Jägerbrief übergeben.

Hegeringleiter Philipp Nikodem freut sich über frischgebackene Jungjäger und Jungjägerinnen. Sie wurden über mehrere Monate , insbesondere in Natur – und Umweltschutz, Haar- und Federwild, Hundewesen, Jagdrecht, jagdliche Praxis, Wildkrankheiten , Land-und Waldbau sowie in Waffenkunde und Waffenhandhabung unterrichtet und erfolgreich über den Märkischen Kreis geprüft.

Sascha Pederzolli, Florian Loer, Christian Schmidt, Annika Schäfer, Benjamin Ruschepaul, Oliver Becker, Beate Berth, Alice Baumann, Anna Wiemann, Michael Krufczyk, Katrin Honisch, Alexander Rautenstrauch, Theresa Schulte, Lucasz Krufczyk und Marcel Bachstein. ( v.l.n.r.)

Der nächste Jungjägerkurs startet Anfang September.

Hierzu findet bei „Hünnies“ am 01. Juli und am 26. August um 19.30 Uhr eine Infoveranstaltung statt.